Der mit 10 000 Euro dotierte Gustav-Regler-Preis der Stadt Merzig geht 2017 an Michael Kleeberg. Die Jury lobte, Kleebergs Werk zeichne sich durch stoffliche und formale Vielfalt aus. Mit realistischem Zeitbezug stehe der Romancier, Erzähler, Essayist und Übersetzer wie mit seinem Humanismus in der Tradition Reglers.
Im Herbst 2017 führen die Städte Böblingen und Sindelfingen zusammen mit der Volkshochschule Böblingen/Sindelfingen die „Baden-Württembergischen Literaturtage“ durch. Der Auftakt dazu ist am 13. Oktober 2017. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird der Kulturpreis der Stadt Böblingen an den Autor Michael Kleeberg verliehen.
Michael Kleeberg wurde 1959 in Stuttgart geboren. Er verbrachte einen großen Abschnitt seiner Jugend in Böblingen, war Schüler an der Eichendorff-Grundschule und am Albert-Einstein-Gymnasium. Er studierte Politologie und Geschichte an der Universität Hamburg sowie Visuelle Kommunikation an der HbK Hamburg. Zwischen 1978 und 1984 versah er Arbeiten u. a. als Schauermann im Hamburger Hafen, als Pflegehelfer im Hafenkrankenhaus St. Pauli, als Journalist für „Cinema“, „Rallye Racing“ und den NDR.
1983 lebte er in Rom, 1984 in Berlin-Kreuzberg, 1985/1986 in Amsterdam. 1986 zog er nach Paris, wo er neben der schriftstellerischen Arbeit bis 1994 Mitinhaber der deutsch-französischen Werbeagentur MPI war. Von 1996 bis 2000 lebte er als freier Schriftsteller in Burgund, seitdem in Berlin.
Seit 2002, ausgehend vom Schriftstelleraustausch „Westöstlicher Diwan“, erfolgten seine ausgedehnten Aufenthalte im Nahen Osten (Libanon, Syrien, Ägypten). Sein Werk ist in folgende Sprachen übersetzt: Albanisch, Arabisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Japanisch, Spanisch. Michael Kleeberg ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Michael Kleeberg gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland und hat ein umfangreiches Werk vorgelegt. Seine erste Veröffentlichung erschien 1984 unter dem Titel „Böblinger Brezeln“. Bekannt geworden ist er insbesondere durch die so genannte „Karlmann“-Trilogie. Sein neuester Roman „Vaterjahre“ wurde u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet. 2016 erhielt Michael Kleeberg für sein Gesamtwerk den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Am 5. Juni 2016 wird mir in Weimar der Adenauer-Literaturpreis verliehen. Mehr zur Begründung findet sich hier.
Dieses Heinrich-Mann-Zitat steht in einem Interview, das Andrea Seibel von der „Welt“ mit mir über Flüchtlinge, islamistischen Terror und das Verhältnis von Frankreich und Deutschland geführt hat. Nachzulesen hier.